Impro auf der Landesgartenschau in Nagold (16.06.2012)
Am frühen Samstagnachmittag, 14.30 Uhr, zeigt das Improvisationstheater „Nonsense“ für eine Stunde seine verführerischen Künste. Bei wunderschönem Wetter und von Blumen in allen Farben umgeben gestalteten die „Improvisateure“ aus Publikumsvorschlägen spontan kurze Szenen unter freiem Himmel. Wieder ein sehr schöner und gelungener Open-Air-Auftritt, der bei den Besuchern für wunderbare Laune website und Abwechslung auf der Landesgartenschau sorgte.
4. Theatersport in Herrenberg (22.06.2012)
Bereits zum vierten Mal traten die Teams am 22. Juni 2012 im AGH an. Dieses Mal wurde das grüne Team erstmal durch einen Gast unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle an Antje, die sowohl das Bierkistenstapeln als auch alle anderen Herausforderungen meisterte. Besonderheit des Abends: Parallel zum spannenden Duell zwischen krasser Hyperbel und grünem Schinken schlug die deutsche Nationalmannschaft Griechenland im EM-Viertelfinale mit 4:2. Dass wir trotzdem keine leeren Plätze hatten und sogar nachstuhlen mussten, verdanken wir einem grandiosen Publikum. Außerdem verabschiedeten wir an diesem Abend unsere große Unterstützerin und ehemalige Schulleiterin mit einer Portion Süßigkeiten und einem herzlichen Dankeschön.
Impro beim Ehninger Kunstkreis (14.10.2012)
Am 14.10.2012 war das Improvisationstheater Nonsense zu Gast in Ehningen. Im Rahmen der Jubiläumsfeier des „Ehninger Kunstkreises“ wurde vor zahlreichen Besuchern im großen Konferenzraum des Gemeindehauses improvisiert. Im Anschluss an die einstündige Show gab es noch Gelegenheit für Gespräche, Kaffee und Kuchen.
Weihnachtsimpro in Jettingen (23.12.2012)
Einen Tag vor Heiligabend konnten die zahlreichen Zuschauer im Jettinger Bürgersaal eine Premiere erleben. An diesem Nachmittag fand zum ersten Mal das „Weihnachtsimpro“ statt. Die Absicht der Veranstaltung war es, einen gemütlichen, unterhaltsamen Vorweihnachtsnachmittag für Groß und Klein zu gestalten bei dem die Schauspieltruppe zudem die Gelegenheit hat „neue“ Impro-Formate auf die Bühne zu bringen um Erfahrungen zu sammeln. Natürlich musste auch das Thema „Weihnachtszeit“ eine entscheidende Rolle spielen. Realisiert wurde dies sowohl abseits der Bühne (es gab Gratispunsch für die Kleinen und Glühwein und Lebkuchen für die Großen) als auch „Live on stage“. Unter Anderem wurde zum ersten Mal eine 45-minütige zusammenhängende Geschichte am Stück improvisiert. Als grobe Vorgabe diente hierbei die Weihnachsgeschichte, wobei das Publikum an vielen Stellen Gelegenheit hatte, das Geschehen zu beeinflussen. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz ist geplant, das „Weihnachtsimpro“ auch in den kommenden Jahren beizubehalten.